Singen im Chor - Chornoten - Chor Zubehör
Auf Chor.de finden Sie alles zu den Themen Singen im Chor - Chornoten - Chor Zubehör. Bei uns gibt es Chornoten und Lieder zum Einsingen kostenlos zum Download. Sie suchen einen Chor zum Mitsingen? Stöbern Sie in unserer Chordatenbank.
München (gf) - Singen im Chor ist voll im Trend. Neben dem geselligen Aspekt und der musikalischen Entfaltung gibt es viele gute Gründe, im Chor zu singen. So ist der gesundheitliche Nutzen des Singens erwiesenermaßen nicht hoch genug einzuschätzen. Stöbern Sie auf unseren Seiten. Denn egal ob Chor-Einsteiger oder Profi. Ob Singen im Chor - Chornoten - Chor Zubehör. Auf unserer Homepage ist für jeden was dabei. Informieren Sie sich über Tipps und Tricks des Singens im Chor. Schauen Sie in unserer Chordatenbank nach einem Chor in Ihrer Nähe. Besuchen Sie unser Chormappen-Special. In unserer Rubrik "Service" haben wir hilfreiche Informationen zusammengestellt. Sie möchten Ihre Veranstaltung versichern? Lesen Sie unsere Infos zur Eventversicherung. Auch zur Konzertplanung und Technik haben wir Infos für Sie zusammengestellt. Wir werfen ein Schlaglicht auf die Themen GEMA und Steuerrecht. Für die Chorleitung haben wir einige Tips zur Probenpraxis zusammengestellt.
Singen im Chor - Chornoten - Zubehör
Leichter Einstieg in die Chorszene mit Chor.de
Chor know how aus der Praxis - Singen lernen - Theorie und Praxis leicht verständlich und kompetent erklärt.
Der Chorführer ist in drei Teile geteilt: Musiktheorie, die Praxis in der Chorprobe und Chorstücke zum Singen. Auf 50 Seiten erfahren Sie alles, was für das Singen im Chor wichtig ist. Wir erklären die Theorie, Notenwerte und die Systematik der Tonleitern. Online finden Sie die Antworten auf die Übungen im Heft. Wir geben wertvolle Tipps zur Gehörbildung und Stimmbildung. Das Buch enthält Übungen zum Einsingen alleine oder im Chor. Gehörtraining, Atemtraining und Rythmustraining geben Ihnen Sicherheit im Chor mitzusingen. Kompositionen für gemischten Chor - sortiert nach Anlässen - runden den Chorführer ab. ISBN: 978-3-9818426-0-9 Preis: 9,90 €.
Weitere Chornoten kostenlos finden Sie hier.
Singen im Chor.
Die Chormappe
Eine Chormappe muss man haben. Sie gehört absolut zur Grundausstattung eines jeden Choristen. Es gibt bei Chormappen große Qualitätsunterschiede und die Preisspanne reicht von fünf bis 50 €. Wichtig ist die Beschaffenheit der Oberfläche: Auch nach Stunden sollte die Chormappe noch komfortabel zu halten sein. Eine Oberfläche aus glattem Kunststoff kann einem leichter aus der verschwitzten Hand rutschen, als eine strukturierte Oberfläche oder gar Leder. Folgende übliche Notenformate müssen in die Notenmappe passen: Noten in gebundener Form sowie lose Blätter im Format A 4 und A3 gefalzt. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die Möglichkeit, die Noten mit einem Klemmrücken und Gummischnüren zu fixieren. Sinvolles Ausstattungsmerkmal bei einer Chormappe ist ein Stifthalter für den Bleistift mit Radiergummiaufsatz. Üblicherweise kauft man sich eine Chormappe nur 1-2mal im Leben. Hier lohnt es sich sicher, auf Qualität zu achten. Sehr populär ist die Die Chormappe mit SchlaufeChormappe schwarz mit Schlaufe
. Bitte nur im absoluten Notfall Ringordner mit Plastikhüllen aus dem Schreibwarengeschäft verwenden. Diese knistern beim Umblättern und verzerren schnell die Noten bis zur Unlesbarkeit. Mehr Informationen rund um verschiedene Modelle der Notenmappen erhalten Sie bei unserem
Special zur Chormappe
Die Stimmpfeife
Eine
Eine


Die Chornoten
Ja, man kann ohne Noten singen. Doch in den allermeisten Fällen arbeiten Chöre mit Noten. Sei es aus Kopien oder aus Klavierauszügen, einzelnen Chorpartituren oder eigenen Arrangements aus der Feder des Chorleiters oder eines choreigenen Arrangeurs. Aus unserer täglichen Arbeit wissen wir, dass der Unterschied zwischen einer Partitur und einem Klavierauszug nicht jedem sofort geläufig ist. In der Partitur stehen alle Stimmen eines Chores untereinander notiert. Also z.B.: bei einem gemischten Chor SATB. Darunter folgen ggf. die einzelnen Orchesterstimmen, beginnend mit den Violinen. Für den Choristen sind jedoch in erster Linie nur die Chorstimmen, sowie die Solostimme, z. B. in einem geistlichen Werk - wichtig. Für diesen Zweck gibt es den sog. Klavierauszug. Hier sind alle Gesangsstimmen untereinander notiert, das Orchester wird vom Klavier ersetzt. Es ist die linke und die rechte Hand des Klavierteils notiert. Während der Chorproben spielt seltenst ein Orchester mit, und so behilft man sich mit einem sehr guten Pianisten, der den anspruchsvollen Klavierpart spielt. Nahezu unerlässlich ist, daß der gesamte Chor aus der gleichen Ausgabe singt. Es kann sonst vorkommen, dass unterschiedliche Taktnummern für Verwirrung sorgen oder dass an verschiedenen Stellen umgeblättert wird, was Unsicherheit und Unruhe schafft. Hier geht es zu unseren kostenlosen Chornoten
Chor Starterset 1
Chromatische Stimmpfeife
Chorführer

Chor Starterset 2
hochwertige Chormappe
Chorführer

Chor Starterset 3
Meistverkauft
hochwertige Chormappe
Chorführer
Caruso Halspflege Bonbons

Chor Starterset 4
hochwertige Chormappe
Chorführer
Stimmpfeife
Caruso Halspflege Bonbons
Bleistift mit Notenmotiv
Singen im Chor - Chornoten - Chor Zubehör
Singen im Chor? Oder alleine in der Dusche? Wer im Chor singt, kann sich glücklich schätzen. Singen ist erwiesenermaßen gesund und eine Chorgemeinschaft ist etwas ganz besonderes. Wir haben die Noten für Sie. Noten für Frauenchor, Noten Für gemischten Chor. Noten für alle Chöre. Noten zum Download.
München (gf) - Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, einem Chor zu singen oder Gesangsverein beizutreten, dann finden Sie hier auf Chor.de viele hilfreiche Informationen. Wir helfen Ihnen bei der Klärung von Begrifflichkeiten, beleuchten Trends und geben Tipps rund um das Singen und Leben im Chor. Wir stehen mit Rat und Tat zur Seite, mit allem was man braucht, will man in einem Chor mitsingen. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und ersparen Sie sich Anfängerfehler.
Singen im Chor: Wie fange ich's an?
Erst mal heimlich üben... . Besorgen Sie sich eine Mitsing-CD eines Werkes dass Sie kennen und mögen. Z. B. gibt es aus dem Peters Verlag die Serie "Chorsingen leicht gemacht". In dieser Serie sind die wichtigsten geistlichen Chorwerke in allen Stimmlagen erschienen. Lassen Sie sich vom Orchester auf CD begleiten.Der Stimmpart ist ausgespart, den singen Sie! Der Vorteil liegt auf der Hand: Sie können sich und Ihre Grenzen in aller Ruhe ausprobieren. Ohne Lampenfieber und Frosch im Hals. Und wenn Sie sich mit einer solchen CD beschäftigt haben, wissen Sie schon besser "wo die Reise hingeht". In unserer Chordatenbank können Sie sich informieren,welche Arten von Chören es gibt. Wollen Sie bei E-Musik und geistlicher Musik mitsingen? Oder sind Sie eher ein Typ für einen Pop- oder Jazz Chor? Hier finden Sie weitere Informtionen, wie Sie einen Chor finden der zu Ihnen passt.
Kontaktieren Sie uns.
- Franziskaner Straße 43
81669 München
Singen im Chor - Chornoten - Chor Zubehör
Welcher Chor passt zu mir?
Wer sich mit dem Gedanken trägt in einem Chor zu singen steht automatisch vor einigen grundsätzlichen Fragen: Welche Chorgattung? Ein reiner Männer- oder Frauenchor? Welches Niveau traue ich mir zu? Welche Stimmlage habe ich eigentlich? ein großer Chor oder eher ein kleiner? Wie sehr gefällt mir das Repertoire unde das Genre des Chores? Eher geistlich oder lieber weltlich? Pop oder Gospelchor? Wie weit entfernt ist der Chor von meinem Wohnort? Werde ich es schaffen die Proben regelmäßig zu besuchen? Wie kann ich mich vorbereiten?
Welche Besetzung hat mein Wunschchor?
Möchte ich lieber in einem reinen Männer bzw. Frauenchor oder gemischten Chor singen?
Wo ist mein Wunschchor?
Eine der wichtigsten Fragen ist bei der Wahl eines Chores: Die Frage nach der räumliche Nähe. Ein wichtiger Faktor für eine regelmäßige Teilnahme ist die gute Erreichbarkeit. Wer in einem Chor Mitglied ist, jedoch aufgrund von eines hohen Fahraufwandes eher selten bei den Proben dabei ist, frustriert sich schnell selber. Es ist besser regelmäßig in einem kleinen Chor mitzusingen, als nur sporadisch in einem großen Chor. Auch trifft man bei einem Chor in der Nähe mit größerer Wahrscheinlichkeit bekannte Gesichter, was zusätzlich die regelmäßige Teilnahme erleichtert. Nutzen Sie dazu unsere Chordatenbank mit Sortierfunktion nach Postleitzahl.
Welches Niveau soll der Chor haben?
Chöre mit hohem Niveau wie z. B. Rundfunkchöre oder Philharmonische Chöre haben natürlich Aufnahmekriterien. Aber die meisten Laien und semi-professionellen Chöre sind oftmals froh um jeden Mitstreiter. Wer also nicht gänzlich unbegabt ist soll einfach vorbeikommen und mal mitsingen. Viele Chorleiter bieten auch Stimmtraining und Proben in kleinen Stimmgruppen an. Auch die genaue Stimmlage kann bei der Gelegenheit in Erfahrung gebracht werden.